Diese Seiten befinden sich derzeit noch im Umbau. Wir bitten um Geduld.
Die Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien möchte im Juli 2019 dazu einladen, die epistemische, theoretische, methodische, methodologische und ontologische Entwicklung der Gender Studies, ihre Untersuchungsgegenstände, Zugriffsweisen und Erkenntnispotenziale zu reflektieren sowie aktuelle Ansätze und Forschungsfragen zu diskutieren.
Die Publikation der im Kontext der Tagung entstehenden Beiträge ist im Open Gender Journal möglich.
Die Deadline für das Einsenden der Abstracts ist der 31.01.2019.
Informationen zur Einreichung von Konzepten (+kurzes CV) finden Sie auf der Seite e.feu.de/call.
Unmittelbar vor der FG-Jahrestagung findet vom
03.07.2019 – 04.07.2019 die 17. Arbeitstagung der „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“ statt.
Universität Mainz jeweils um 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Interdisziplinäre Vorlesungsreihe zum Themenschwerpunkt
»Wie fair ist Deutschland? Befunde und Perspektiven zur Geschlechtergerechtigkeit«
08.01.2019: Dr. Lina Vollmer
»Der Tag, an dem ich das erste Mal als Frau auftrat, war der letzte Tag, an dem man mir eine mathematische Frage stellte« – Diskriminierungsprozesse in der Wissenschaft
15.01.2019: Prof. Dr. Evelyn Ferstl
Geschlechtsaspekte in Kognitions- und Neurowissenschaft
22.01.2019: Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe
Gleichstellungspolitische Anforderungen an Vereinbarkeitspolitik:
Wie kann die Abkehr vom Zuverdienermodell partnerschaftlich gestaltet werden?
29.01.2019: Prof. Dr. Gabriele Diewald
Geschlechtergerechte Sprache:
Linguistische Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten
05.02.2019: Dr. Christine Hohmann-Dennhardt
Geschlechtergerechtigkeit – Juristische Fragestellungen
31.02.2019
Deadline für die Anmeldung zur CFP: Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien 2019
07.05.2019 bis 08.05.2019
LakoF-Sitzung in Birkenfeld
(Einladung und Informationen folgen)
06.11.2018: Landeskonferenz an der Universität Mainz
17.05.2018 bis 18.05.2018: BuKoF-Jahrestagung in Landau (mit Feier des 30-jährigen Jubiläums der BuKoF)
17.05.2018 bis 18.05.2018: BuKoF-Tagung der Kommission "Gleichstellung in Lehre und Forschung an Fachhochschulen" an der HS-Koblenz
29.05.2018. bis 30.05 2018: Landeskonferenz im Tagungshaus Villa Denis (Hochschule Kaiserlautern)
25.04.2018: Feierliche Übergabe des Empfehlungsberichts (Hochschulzukunftsprogramm Rheinland-Pfalz), Mainz
19.03.2018: Informationsveranstaltung zum Professorinnenprogramm III, Bonn
16.03.2018: bukof - Erweiterter Vorstand, Berlin
20.02.2018: Besprechung zum Design des Flyers zur KMF-Gastprofessur an der Hochschule Mainz
15.02.2018: Ada-Lovelace-Projekt
20.09.1017 bis 22.09.2017: bukof-Jahrestagung in Erkner bei Berlin
Die Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten fand 2017 in Erkner bei Berlin statt.
05.12.2016: Gesprächstermin mit Minister Wolf im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
08.11.2016: Landeskonferenz an der Hochschule Trier/Umweltcampus Birkenfeld
21.10.2016: Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung Rheinland-Pfalz: Antrittsvorlesung von Dr. Tove Soiland an der Hochschule Ludwigshafen
Im Wintersemester 2016/2017 richtet der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Ludwigshafen die internationale und interdisziplinäre Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung aus. Dr. Tove Soiland ist Inhaberin der Gastprofessur. Ihre Antrittsvorlesung findet statt am 21. Oktober 2016 um 10 Uhr in der Aula (A 031), Ernst-Boehe-Straße 4, Ludwigshafen. Der Titel der Veranstaltung lautet: "Die Warenförmigkeit von Care – ein Emanzipationsangebot? Oder: Vom heimlichen Charme der Betriebsökonomie."
28.09. bis 30.09.2016: BuKoF-Jahrestagung in Freiburg
Die Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten findet 2016 an der Universität Freiburg statt. Das Programm ist hier hinterlegt.
07.07.2016: Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung Rheinland-Pfalz: Antrittsvorlesung von Dr. Martina Erlemann an der TU Kaiserslautern
Im Sommersemester 2016 richtet der Fachbereich Physik der Technischen Universität Kaiserslautern die internationale und interdisziplinäre Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung Rheinland-Pfalz aus. Dr. Martina Erlemann konnte als Inhaberin der Professur gewonnen werden. Die öffentliche Antrittsvorlesung findet am 7. Juli 2016 um 15 Uhr an der TU Kaiserslautern statt. Die Gastprofessorin wird zum Thema "Fachkulturen und Geschlecht in den Natur- und Technikwissenschaften" sprechen. Mehr Informationen zur Antrittsvorlesung und zur Gastprofessorin finden Sie hier.
02.05.2016: Teilnahme an der Sitzung der Landeshochschulpräsidentenkonferenz an der Hochschule Koblenz
25. und 26.04.2016: Landeskonferenz in der Rheintal-Jugendherberge Oberwesel
22.04.2016: Infoabend "Professorin (HS/HAW/DH) - ein attraktives und erreichbares Ziel?!" an der TU Kaiserslautern
An diesem Infoabend im Rahmen der "Nacht, die Wissen schafft" berichten erfahrene Professorinnen und Expertinnen über Berufsfeld und Arbeitsbedingungen, über Berufungsvoraussetzungen und -verfahren und über Erfolgsstrategien und Förderprogramme zur Hochschul-Professur. In Strategiezirkeln können individuelle Fragen gestellt werden. Die Veranstaltung findet von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr (Gebäude 46-260) statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
02. und 03.11.2015: Landeskonferenz an der Universität Trier
02.11.2015: Teilnahme an der Sitzung der Landeshochschulpräsidentenkonferenz an der Universität Trier
13.10.2015: Gesprächstermin mit Ministerin Reiß im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
30.06.2015: Festakt anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Landeskonferenz der Hochschulfrauen Rheinland-Pfalz, Staatskanzlei Mainz
Mit einem Festakt im Festsaal der Staatskanzlei Mainz begeht die Landeskonferenz der Hochschulfrauen Rheinland-Pfalz (LaKoF) am 30. Juni 2015 ab 14 Uhr ihr 25-jähriges Bestehen.
Eröffnet wird die Jubiläumsfeier durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerin Vera Reiß gibt in einem Impulsvortrag Einblicke in den Stand und die Zukunft der Frauenförderung in der Wissenschaft in Rheinland-Pfalz aus Perspektive der Landesregierung. Den Festvortrag unter dem Titel „25 – Der halbe Weg zur Parität!“ hält Prof. Dr. Christine Färber von der HAW Hamburg. Ergänzt wird das Programm durch Schlaglichter, die Einblicke in die Entwicklung der LaKoF und den Status quo der Gleichstellung und Frauenförderung an rheinland-pfälzischen Hochschulen geben. Ein humorvoller Blick in die Zukunft der Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft durch das Quartett Damenwahl rundet das Programm ab. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Dr. Daniela Engelhardt, SWR4. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Ensemble DueDonne.
Ihre Rückfragen und Anmeldung richten Sie bitte an die Koordinierungsstelle der Landeskonferenz der Hochschulfrauen.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen sowie des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung gefördert. Wir danken auch für die finanzielle Unterstützung durch folgende Hochschulen: Fachhochschule Bingen, Hochschule Worms, Katholische Hochschule Mainz, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Technische Universität Kaiserslautern.
27. und 28.04.2015: Landeskonferenz an der Universität Speyer
27.04.2015: Teilnahme an der Sitzung der Landeshochschulpräsidentenkonferenz an der Hochschule Worms
10.03.2015: Gesprächstermin mit Staatssekretär Prof. Dr. Deufel im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
04.11.2014: Landeskonferenz an der Hochschule Trier, Campus Birkenfeld
10.10.2014: Informationsveranstaltung "Professorin werden" an der HS Koblenz
Haben Sie Lust auf Lehre und Forschung oder interessieren Sie sich für die Chancen, die eine FH-Professur bietet? Die Hochschule Koblenz informiert interessierte Teilnehmerinnen am 10. Oktober 2014 im Rahmen einer Informationsveranstaltung „Professorin werden“ über das Berufsbild und die Zugangsvoraussetzungen für eine FH-Professur. Berufserfahrene Fachexpertinnen, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Interessierte sind herzlich eingeladen. Um eine Anmeldung untertanjameyer@hs-koblenz.de wird gebeten. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.
24.09. bis 26.09.2014: BuKoF-Jahrestagung in Münster
Die Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten findet 2014 in der Sparkassenakademie Münster statt. Das Programm ist hier hinterlegt.
04.07.2014: Infoabend "FH-Professur - ein attraktives und erreichbares Ziel" an der JGU Mainz
Frau Prof. Dr. Körber-Weik und ihre Kolleginnen informieren Sie über das Berufsbild und die Wege zu einer FH-Professur zunächst durch Vorträge und Diskussionen. Anschließend können Sie sich von den Referentinnen in Kleingruppen individuell beraten lassen. Die Veranstaltung ist als Turbo-Mentoring angelegt und zielt auf individuelle Entscheidungshilfen. Weitere Informationen zu Zeit, Ort, Inhalten und Anmeldung finden Sie hier.
07. und 08.04.2014: Landeskonferenz in der Wormser Jugendherberge.
Heide Gieseke, Dipl-Psych.
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Frauenreferentin
Prof. Dr. Nicole Krautkrämer-Merkt
Hochschule Koblenz, Rhein-Ahr-Campus
Gleichstellungsbeauftragte
Landeskonferenz der Hochschulfrauen
Rheinland-Pfalz (LaKoF)
Koordinierungsstelle
c/o Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Bürgerstr. 23, 76829 Landau
Tel. 06341 - 280 32 539