Heide Gieseke
Diplom-Psychologin
seit 1987 an der Universität Koblenz-Landau
1988 Gründungsmitglied des Senatsausschusses für Frauenfragen der Universität
seit 1991 hauptamtliche Frauenreferentin des Campus Landau (Stellenumfang 50%)
seit 2000 Gleichstellungsbeauftragten der Schulaufsicht /ADD Rheinland-Pfalz in Neustadt (Stellenumfang 50%)
Aktuelle Tätigkeiten
Geschäftsführung und Koordination des Senatsausschusses für Gleichstellungsfragen der Universität, Campus Landau
Konzeption und Leitung „KARLA – Karrierezentrum für Frauen am Campus Landau“ – Fortbildungsangebote für Studentinnen und (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen
Individualberatungen für Studentinnen und Mitarbeiterinnen am Campus Landau
Coaching insb. Berufswahl und –einstieg, ganzheitliche Karriereplanung innerhalb und außerhalb der Wissenschaft
Familienservice
Vernetzung und Veranstaltungskooperationen mit kommunalen und behördlichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Region
Mitgliedschaften
Erweiterter Vorstand der bukof
bukof-Kommission „Chancengleichheitsprogramme und Innovationen“ (cgpi)
AG Familiengerechte Hochschule der Metropolregion Rhein-Neckar
AG Familiengerechte Behörden der Metropolregion Rhein-Neckar
AG „Das neue Mutterschutzgesetz“ des Bundesfamilienministeriums
Vertrauensdozentin der Heinrich Böll-Stipendienstiftung
HAW-Sprecherin der LaKoF RLP
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der HS Koblenz
Werdegang
Ihr BWL-Diplom erlangte Frau Krautkrämer-Merkt 1998 mit Auszeichnung für herausragende Leistungen an der HS Koblenz. Der Schwerpunkt des Studiums lag in den Bereichen Organisation/ EDV, Marketing und Kommunikation.
Nach dem Abschluss arbeitete sie im Management nationaler und internationaler Unternehmen, u.a. als Category Managerin und E-Business-Verantwortliche bei Henkel KGaA/ Schwarzkopf.
In Zusammenarbeit mit Henkel Schweiz forschte sie ab 2002 an der University of Sunderland (GB) über Marken & Emotionen - und erlangte 2007 den englischen Doktorgrad Ph.D. in Wirtschaftswissenschaften.
Danach folgte nochmals eine praktische Phase als Leitung der Marketingabteilung und des Innovationsmanagements einer Tageszeitung (Rhein-Zeitung).
Frau Krautkrämer-Merkt übte seit 2004 eine freiberufliche Tätigkeit aus, ab 2008 -2013 in Vollzeit. In dieser Funktion arbeite Sie u.a. für den DAAD , Boehringer Ingelheim und die IHK RLP.
2013 wurde Nicole Krautkrämer-Merkt in Teilzeit (50%) zur Professorin für Unternehmensführung, insbesondere Marketing an der HS Koblenz, Standort Remagen, berufen.
Bis 2021 war sie neben ihrer Professur sowie der freiberuflichen Tätigkeit ein Jahrzehnt lang geschäftsführende Gesellschafterin einer GmbH, welche privatwirtschaftlich forschte und in Kooperation mit dem Fraunhofer IAIS eine KI zur Emotionserkennung in digitalen Texten entwickelte.
Seit 2017 betätigt Frau Krautkrämer-Merkt sich in der in der Gleichstellungsarbeit der Hochschule Koblenz, seit März 2021 als zentrale Gleichstellungsbeauftragte.
Zudem ist die Vertiefungskoordinatorin des MBA-Studiengangs Marketingmanagement und Vorsitzende der Ethikkommission der HS Koblenz.
Ihr Interesse liegt aktuell im Bereich der Arbeitswelt 4.0 sowie den mit Robotik und KI verbundenen Herausforderungen für Unternehmen, Individuen und die Gesellschaft.
Die Förderung von Kreativität in Schule und Wirtschaft ist ihr ein Anliegen.
Sie hat eine MINT-affine Tochter - und wohnt in Vallendar bei Koblenz.
Heide Gieseke, Dipl-Psych.
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Frauenreferentin
Prof. Dr. Nicole Krautkrämer-Merkt
Hochschule Koblenz, Rhein-Ahr-Campus
Gleichstellungsbeauftragte
Landeskonferenz der Hochschulfrauen
Rheinland-Pfalz (LaKoF)
Koordinierungsstelle
c/o Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Bürgerstr. 23, 76829 Landau
Tel. 06341 - 280 32 539